Unser Führungsteam

DAS GANZE IST MEHR ALS DIE SUMME SEINER TEILE. DAS GILT AUCH FÜR DEN FP-KONZERN. WIRKLICH GUTE KÖPFE UNTERSTÜTZEN DEN VORSTAND UND IM ZUSAMMENSPIEL ERREICHEN DIE HERVORRAGEND AUFEINANDER ABGESTIMMTEN VERANTWORTLICHEN EXZELLENTE ERGEBNISSE.


Management

Die Mitglieder der Geschäftsführung der FP-Gruppe tragen regional und international Verantwortung. Sie koordinieren das Tagesgeschäft und unterstützen die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Stefan-Vanberg--2-.jpg

Stephan Vanberg
Geschäftsführer FP Digital Business Solutions

Stephan Vanberg ist mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und dem Vertrieb von Enterprise Software ein ausgewiesener Experte für die Digitalisierung und Transformation von Geschäftsprozessen. Er initiiert und treibt Innovationen wie FP Sign für effiziente und schnelle Geschäftsprozesse voran. In früheren Positionen war er in leitender Funktion im Vertrieb und Marketing bei Unternehmen wie Open Text, Hewlett Packard, StreamServe und J.D. Edwards tätig.

Stephan Vanberg hat einen Abschluss von der Freien Universität Berlin und einen MBA von den Universitäten Würzburg und Boston. 

Francotyp_Haas_by-Mertsch_7263_hires--2-.jpg

Jürgen Haas 
Regionaler Geschäftsführer Mailing, Shipping & Office Solutions Europe

Diplom-Wirtschaftsingenieur Jürgen Haas ist ein führungserfahrener Vertriebs- und Serviceexperte mit mehr als 30 Jahren Berufspraxis. Vor seinem Einstieg bei FP war er als selbständiger Interimsgeschäftsführer und Interimsmanager mit Schwerpunkt Vertrieb und Servicedienstleistungen für namhafte Unternehmen sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich tätig.

Davor war er Geschäftsführer verschiedener internationaler Dienstleistungsunternehmen. 

Lars-Tisken--2-.jpg

Lars Tisken
Geschäftsführer Freesort 

Lars Tisken verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Start-up, Turnaround und im operativen Management der Medien-, Logistik- und Postbranche. Er war zuvor bei namhaften Unternehmen wie TNT Post, Postcon, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Fiege Logistics im Management tätig.

Als Geschäftsführer der FP freesort GmbH startete er in allen Bereichen des Unternehmens eine groß angelegte Unternehmenstransformation, hin zu mehr Marktorientierung, Profitabilität und Nachhaltigkeit.

Michael B. Hannon 

Michael B. Hannon
Regionaler Geschäftsführer Mailing, Shipping & Office Solutions Nordamerika

Michael Hannon besitzt weitreichende Erfahrung in den Bereichen Mailing Equipment und Finanzdienstleistungen. Seit Anfang 2020 ist er Managing Director der FP in Nordamerika.

Nachdem er 2007 im Vertrieb der FP in den USA begonnen hatte, konnte er im Laufe seiner Karriere zahlreiche Prozesse und Programme entwickeln und implementieren, wie z.B. FP Finance und die Automatisierung von Vertriebsprozessen, die zum kontinuierlichen Wachstum von FP in Nordamerika beigetragen haben.

Bevor er zu FP kam, war Michael Hannon in der Finanzdienstleistungsbranche tätig. Er arbeitete im Vertrieb und Leasingbereich eines Kreditkartenabwicklers sowie in der Kommunalverwaltung der Stadt Chicago. Seinen Abschluss machte er an der Loyola University in Chicago. 

Vorstand

Für deutsche Aktiengesellschaften ist ein duales Führungssystem, zusammengesetzt aus Vorstand und Aufsichtsrat, gesetzlich vorgeschrieben. Der Vorstand entwickelt die strategische Ausrichtung des Unternehmens und stimmt diese mit dem Aufsichtsrat ab.

Der Vorstand der Francotyp-Postalia Holding AG setzt sich aus zwei Vorständen zusammen. Der Vorstand leitet das Unternehmen mit dem Ziel nachhaltiger Wertschöpfung in eigener Verantwortung und im Unternehmensinteresse, also unter Berücksichtigung der Belange der Aktionäre, seiner Arbeitnehmer und der sonstigen dem Unternehmen verbundenen Gruppen. Der Vorstand trägt gemeinsam die Verantwortung für die gesamte Geschäftsführung der Gesellschaft. Im Rahmen der Gesamtverantwortung für die Geschäftsführung arbeiten die drei Vorstände in ihrem jeweils zugewiesenen Aufgabenbereich kollegial und vertrauensvoll zum Wohle des Unternehmens zusammen.

Carsten Lind

Carsten Lind
CEO seit dem 11. November 2020

Jahrgang 1965, M.Sc, Ba und EMBA / Kellogg-WHU. Carsten Lind verfügt über langjährige Erfahrung in Technologieunternehmen: Der gebürtige Däne war 13 Jahre lang Regional CEO in internationalen IT- und Beratungsunternehmen wie CSC und Fujitsu sowie bei Asterion (ehemals Pitney Bowes), einem Anbieter von E-Mail-Kommunikation und Business Process Outsourcing (BPO). Bevor er als neustes Vorstandsmitglied zu FP kam, war er Managing Partner bei der Bavaria Industries Group AG, einer Investmentgesellschaft mit Sitz in München, wo er als Active Chairman für Portfoliounternehmen tätig war und unter anderem für M&A-Aktivitäten verantwortlich war. Carsten Lind trat am 1. Juni 2020 als neues Mitglied in den Vorstand von FP ein; er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

RS_Internetseite.jpg

Ralf Spielberger
CFO ab 1. Oktober 2022

Jahrgang 1968, Diplom-Kaufmann. Herr Spielberger ist nicht nur ausgewiesener Finanzexperte, sondern bringt weitreichende Erfahrungen in digitalen Transformationsprozessen mit. Herr Spielberger war ab 2007 in verschiedenen Funktionen im Bereich Finance & Operations bei Pitney Bowes tätig, unter anderem als Geschäftsführer der deutschen und österreichischen Pitney Bowes Gesellschaften sowie Finance & Operations Director für Nordeuropa. Ab dem Jahr 2011 war er CFO des Europa-Geschäfts, welches damals noch 16 Länder umfasste. Von 2015 bis 2018 arbeitete er als Vorstand Finanzen und Services bei der ADAC SE, zuletzt war er zweieinhalb Jahre CFO der Ventura Travel. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Herr Spielberger ist seit dem 1. Oktober 2022 CFO der FP-Gruppe.

Aufsichtsrat

Dr. Alexander Granderath

(seit November 2020 Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats)


Jahrgang 1965, Studium der Experimentalphysik (Kernphysik) an der Universität zu Köln und anschließende Promotion. Nach Stationen bei der

EC Erdölchemie GmbH und der Sunvic Regler GmbH hat Herr Dr. Granderath in Geschäftsführungs-positionen bei Ametek (1995-2000), General Electric (2000-2003), der Danaher Corporation (2003-2008), Amrop Delta Management Consultants (2009-2010) und der ISS A/S (2010-2020) gearbeitet.

Seit Dezember 2021 ist Herr Dr. Granderath Vorsitzender des Aufsichtsrats der Vita34 AG. 

Aufgrund seiner umfangreichen Managementerfahrung auch im internationalen Umfeld verfügt Herr Dr. Granderath über ausgeprägte Erfahrungen in den Bereichen Team Building, Technologie und Digitalisierung sowie in der Gestaltung von Prozessen.



Lars Wittan 

(seit November 2020 Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats )


Jahrgang 1977, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Berlin in Kooperation mit DaimlerChrysler AG. Herr Wittan arbeitete 2002 bis 2007 bei der Arthur Andersen Wirtschaftsprüfungs-/ Steuerberatungsgesellschaft bzw. nach dem Zusammenschluss bei Ernst & Young und wurde 2006 zum Wirtschaftsprüfer bestellt. 2007 wechselte er zur Deutsche Wohnen SE, wo er ab 2011 verschiedene Vorstandspositionen (Chief Finance Officer, Chief Investment Officer, Chief Operating Officer) übernahm.

Seit 2019 ist Herr Wittan Chief Investment Officer bei der Obotritia Capital KGaA. Herr Wittan ist außerdem Mitglied des Aufsichtsrats der Quarterback Immobilien AG und Mitglied im Beirat der Kelber Gruppe.

Herr Wittan verfügt über ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Konzernrechnungswesen/IFRS, Controlling, Finanzierung, M&A und Kapitalmarkt.

Klaus Röhrig

(bis November 2020 Vorsitzender des Aufsichtsrats, seit November 2020 Mitglied des Aufsichtsrats)


Jahrgang 1977, Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Herr Röhrig verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Finanzierungen und Beteiligungsmanagement.

Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Wien begann er seine Berufslaufbahn bei Credit Suisse First Boston in London mit einem Fokus auf Corporate Finance und M&A für Technologiefirmen. Von 2006 bis 2011 verantwortete er bei Elliott Associates den Bereich Deutschland, Österreich und Schweiz. Danach gründete er die Active Ownership Gruppe in Luxemburg. Über seine gesamte Karriere hinweg konzentrierte er sich auf komplexe Investmentopportunitäten und das Realisieren von Wertsteigerungspotenzialen.

Herr Röhrig ist zudem Mitglied des Verwaltungsrates der Agfa-Gevaert NV (Vorsitzender bis August 2020) sowie Mitglied des Aufsichtsrats der Formycon AG. 

DEZEMBER 2021: DIE AKTUALISIERUNG ERFOLGT GEMÄSS DEM DEUTSCHEN CORPORATE GOVERNANCE KODEX EINMAL JÄHRLICH.