Interviews und Aufzeichnungen
31. August 2023
Carsten Lind (CEO) und Ralf Spielberger (CFO): “Veröffentlichung der Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2023 ”
25. Mai 2023
Carsten Lind (CEO) und Ralf Spielberger (CFO): “Veröffentlichung der Ergebnisse für das 1. Quartal 2023 ”
27. April 2023
Carsten Lind (CEO) und Ralf Spielberger (CFO): “Veröffentlichung der Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 ”
24. November 2022
Carsten Lind (CEO) und Ralf Spielberger (CFO): “Veröffentlichung der Ergebnisse für das 3. Quartal 2022 ”
24. November 2022
Francotyp-Postalia AG: Transformationsprogramm FUTURE (at) FP trägt erste Früchte - Wachstum und Profitabilität
Francotyp-Postalia (FP) hat in den ersten neun Monaten 2022 sowohl den Umsatz als auch den Gewinn deutlich gesteigert. Umsatz plus 27 % auf 189 Mio. Euro, EBITDA plus 40 % auf 22,4 Mio. Euro. „Der Geschäftsbereich Digital Business Solutions ist zwar noch der kleinste Bereich,“ sagt CEO Carsten Lind, „aber hier haben wir die größten Wachstumsraten!“ Francotyp-Postalia setzt seit einiger Zeit verstärkt auf Digitalisierung. Die Transformation läuft auf Hochtouren und trägt den Namen FUTURE@FP. „Wir stehen eigentlich noch am Anfang und haben sehr viel Potenzial!“ Die Zeichen stehen auf Wachstum. Organisch und anorganisch.
1. September 2022
Carsten Lind (CEO) und Martin Geisel (CFO): “Veröffentlichung der Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2022 ”
1. September 2022
Francotyp Postalia verdient im HJ 2022 deutlich mehr - CEO Lind: „Wir warten ein sehr gutes 2. Halbjahr“ " | Carsten Lind (CEO) im Gespräch mit Sebastian Leben
Francotyp-Postalia: Mailing-, Frankiermaschinen-, Shipping & Office-Solutions. "Die höhere Prognose wurde erreicht", der Konzernumsatz stieg um 4,0 % auf rund 204 Mio. Euro gegenüber 196 Mio. Euro im Jahr 2020. Im Rahmen des Transformationsprogramms mit dem Namen: "FUTURE@FP wurden die Kosten gesenkt und die internen sowie kunden- und partnerorientierten Prozesse verbessert." Das Konzernergebnis 2020 lag noch bei Minus 20 Mio. Euro, 2021 ist FP mit 0,4 Mio. Euro in die Pluszone gekommen. Fette Beute in den USA in Sicht? Es wurde ein Umsatzwachstum in allen drei Geschäftsbereichen erreicht, alle im Plus. In den USA müssen 700.000 Frankiermaschinen gewechselt werden, der Hintergrund ist, dass in den USA ein neuer Sicherheitsstandard eingeführt wird. Wie groß ist der mögliche Marktanteil?
25. Mai 2022
Carsten Lind (CEO) und Martin Geisel (CFO): “Veröffentlichung der Ergebnisse für das 1. Quartal 2022 ”
28. April 2022
Francotyp-Postalia - CEO Carsten Lind: " Francotyp-Postalia Jahreszahlen 2021 CEO Carsten Lind: "Unser Wachstumskurs ist schneller als erwartet." - Chancen USA " im Gespräch mit Peter Heinrich
Francotyp-Postalia: Mailing-, Frankiermaschinen-, Shipping & Office-Solutions. "Die höhere Prognose wurde erreicht", der Konzernumsatz stieg um 4,0 % auf rund 204 Mio. Euro gegenüber 196 Mio. Euro im Jahr 2020. Im Rahmen des Transformationsprogramms mit dem Namen: "FUTURE@FP wurden die Kosten gesenkt und die internen sowie kunden- und partnerorientierten Prozesse verbessert." Das Konzernergebnis 2020 lag noch bei Minus 20 Mio. Euro, 2021 ist FP mit 0,4 Mio. Euro in die Pluszone gekommen. Fette Beute in den USA in Sicht? Es wurde ein Umsatzwachstum in allen drei Geschäftsbereichen erreicht, alle im Plus. In den USA müssen 700.000 Frankiermaschinen gewechselt werden, der Hintergrund ist, dass in den USA ein neuer Sicherheitsstandard eingeführt wird. Wie groß ist der mögliche Marktanteil?
28. April 2022
Carsten Lind (CEO) und Martin Geisel (CFO): “Veröffentlichung der Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2021 ”
18. November 2021
Francotyp-Postalia - CEO Carsten Lind: " Francotyp-Postalia erhöht erneut die Prognose - in den USA müssen 700.000 Frankiermaschinen gewechselt werden " im Gespräch mit Peter Heinrich
"Francotyp-Postalia macht das Büroleben einfacher." Die Francotyp-Postalia Holding AG erhöhte schon vor der Veröffentlichung der 9-Monatszahlen erneut die Jahresprognose. Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten 2021 um 0,9 % auf 149 Mio. Euro im Vergleich zu 147,6 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte 15,2 Mio. Euro gegenüber 19,5 Mio. Euro im Vorjahr. CEO Carsten Lind: "In den USA müssen 700.000 Frankiermaschinen gewechselt werden, der Hintergrund ist, dass in den USA ein neuer Sicherheitsstandard eingeführt wurde und alle Frankiermaschinen müssen diesen Standard haben." Was beinhaltet das Transformationsprogramms FUTURE@FP?
18. November 2021
Carsten Lind (CEO) und Martin Geisel (CFO): “Veröffentlichung der Ergebnisse für die ersten neun Monate 2021 ”
31. August 2021
Francotyp-Postalia - CEO Carsten Lind: "Der Mercedes unter den Frankiermaschinen: Francotyp hebt Prognose an - Solide Zahlen im Halbjahr" im Gespräch mit Andreas Groß
Das Geschäft mit den Frankiermaschinen ist besser gelaufen als erwartet. Schon vor zehn Tagen hatte Francotyp-Postalia die Jahresprognose angehoben. In Summe liegen die wichtigen Kennzahlen zwar auf oder unter den Vergleichszahlen aus dem Vorjahr. Doch CEO Carsten Lind ist zuversichtlich: "Wir liegen besser als erwartet. Auch der Bereich mit den Digital Solutions ist weiter auf dem Wachstumspfad. Durch Kostensenkungen erreichen wir 2,7 Mio. Euro Verbesserung im Ergebnis." In der Folge hat FP die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. "Unsere ersten Prognosen waren sehr konservativ." Ein Schub erwartet Lind aus den USA. Dort müssen in den kommenden drei Jahren 700.000 Frankiermaschinen gewechselt werden, um mit dem neuen Standard kompatibel zu sein. "Wir hoffen einen großen Teil dieser Kunden gewinnen zu können."
31. August 2021
Carsten Lind (CEO) und Martin Geisel (CFO): “Veröffentlichung der Ergebnisse für das erste Halbjahr 2021 ”
27. Mai 2021
Carsten Lind (CEO) und Martin Geisel (CFO): “Veröffentlichung der Ergebnisse für das 1. Quartal 2021 ”
29. April 2021
Carsten Lind (CEO) und Martin Geisel (CFO): “Veröffentlichung der Ergebnisse für das Finanzjahr 2020 ”
27. August 2020
Rüdiger Andreas Günther, CEO & CFO, Patricius de Gruyter CSO, Carsten Lind, Sven Meise CDO: “Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse für das Halbjahr 2020 ”
27. August 2020
Francotyp-Postalia - CEO & CFO Rüdiger Andreas Günther: Machtkampf bei Francotyp? CEO Günther: "Ich glaube, die Ergebnisse sprechen für sich, gerade in Coronazeiten“ im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Wie entwickelt sich der angebliche Machtkampf bei Francotyp? CEO Rüdiger Andreas Günther: „Ich glaube, die Ergebnisse sprechen für sich, gerade in Coronazeiten.“ Die Francotyp-Postalia AG konnte im 1. Halbjahr 2020 trotz Corona wachsen: der Umsatz steigt 0,7 % auf 99,7 Mio. Allerdings unterschieden sich das Kerngeschäft („Wir haben uns das 16. Quartal in Folge besser geschlagen als der Wettbewerb“) und der Bereich Digitalgeschäft („Wir sind dort unzufrieden“). Auch der Gewinn steigt: EBITDA +11,7 % auf 13,1 Mio. Euro, die EBITDA-Marge bei 13,1 % nach 11,9 % im Vorjahreszeitraum. Die Prognose für 2020 wurde konkretisiert: Umsatzrückgang auf 195 Mio. Euro bis 203 Mio. Euro und ein EBITDA in einer Bandbreite von 24 und 28 Mio. Euro. „Wir glauben aufgrund unseres stabilen Geschäftsmodells, dass wir diese Aussagen treffen können.“
28. Mai 2020
Rüdiger Andreas Günther, CEO & CFO, Patricius de Gruyter CSO, Sven Meise CDO: “Veröffentlichung der Ergebnisse für das 1. Quartal 2020 ”
18. Mai 2020
Francotyp-Postalia - CEO & CFO Rüdiger Andreas Günther: "Francotyp mit Gewinnsprung 2019 - CEO Günther "kämpferisch" zum "Machtkampf", zu Corona und zur Prognose 2020" im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Drei Interviews in einem: Francotyp Postalia hat gute Jahreszahlen 2019 vorgelegt, Plus 92,6 % beim EBITDA auf 33,3 Mio. Euro, auch danke der ACT Strategie. Dennoch gibt es eine Art Machtkampf rund um CEO und CFO Rüdiger Andreas Günther. Treiber für die Gewinnsteigerung waren das Kerngeschäft und Ergebnisse. Inzwischen kam die Coronapandemie hinzu. Wie sehr trifft diese FP und welche Maßnahmen gibt es? An einer Stelle sieht man es sofort: zusammen mit der offiziellen Prognose für 2020 wurde auch die Prognose mitgeliefert, die eigentlich (ohne Corona) veröffentlicht werden sollte. Vor dem Hintergrund, wie schaut Vorstand Günther in die Zukunft? "Kämpferisch! Und zum Kämpferischen gehört auch immer, dass Sie optimistisch sind."
18. Mai 2020
Rüdiger Andreas Günther, CEO & CFO, Patricius de Gruyter CSO, Sven Meise CDO: “Veröffentlichung der Ergebnisse Jahresabschluss 2019 ”
21. Novemver 2019
Francotyp-Postalia - CEO & CFO Rüdiger Andreas Günther: "Q3 war wie erwartet sehr sehr stark" - Transformation, Wachstum und neuer Großinvestor Elgeti " im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Francotyp-Postalia zeigt in den ersten 9 Monaten 2019 einen stabilen Umsatz mit 152,4 Mio. Euro, das be-reinigte EBITDA steigt um 19,9 % auf 22,0 Mio. Euro. CEO Rüdiger Andreas Günther ist zufrieden: "Q3 war wie erwartet sehr sehr stark." Das Wachstum kam neben dem Kerngeschäft Frankiermaschinen aus den Themen der Zukunft, den digitalen Produkten. Wie sehr ist Francotyp schon ein "Experte für sichere digitale Kommunikation"? Wie geht die Strategie ACT und damit auch die Transformation weiter? Was bringt der neue Großinvestor Rolf Elgeti und wann könnte die Aktie anspringen?
21. November 2019
Rüdiger Andreas Günther, CEO & CFO, Patricius de Gruyter CSO, Sven Meise CDO: “Veröffentlichung der Ergebnisse zum 3. Quartal 2019 ”
22. August 2019
Rüdiger Andreas Günther, CEO & CFO, Patricius de Gruyter CSO, Sven Meise CDO: „Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse des ersten Halbjahres 2019“
16. Mai 2019
Rüdiger Andreas Günther, CEO & CFO, Patricius de Gruyter CSO, Sven Meise CDO: “Veröffentlichung der Ergebnisse zum 1. Quartal 2019 ”
16. Mai 2019
Francotyp-Postalia - CEO & CFO Rüdiger Andreas Günther: "Francotyp-Postalia nimmt Ihre Erfahrung der verschlüsselten Datenübertragung und geht damit in die Maschinen-Automation (IIOT)" im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Der Bereich Frankiermaschinen soll bleiben, aber die Zukunft heißt: "verschlüsselte IIoT-Verbindungen". Der Begriff IoT ist bekannt, Francotyp-Postalia nimmt ihre Erfahrung aus dem Mail-Business und sichere digitale Kommunikationsprozesse und bringt nun auch für Maschinen-Automationen und den Energiesektor ihre Verschlüsselungs-Erfahrung ein. IIoT steht für Industrial Internet of Things. Eine Anwendung sicherer IIoT-Verbindung der Zukunft könnte auch ein Chirurg in Berlin sein, der über das Internet eine Operation an einen Patienten vornimmt, der in Kapstadt liegt. Im Bereich Software-Geschäft legte FT im 1. Quartal 2019 mehr als 22 % zu. Der Gesamt-Umsatz war mit 52 Mio. Euro leicht unter dem Vorjahr.
7. März 2019
Rüdiger Andreas Günther, CEO & CFO, Patricius de Gruyter CSO, Sven Meise CDO: “ Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2018“
7. März 2019
Francotyp Postalia: wirkt sich die Strategie 2019 aus? Francotyp-Postalia - CEO & CFO Rüdiger Andreas Günther: "Sie sehen an der Prognose, dass die Rakete da zünden wird" im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Francotyp Postalia kommt gut voran mit der ACT-Strategie. CEO Rüdiger Günther: "Wir haben im 12. Quartal hintereinander den Wettbewerb outperformt. Ich würde sagen, die Strategie läuft exzellent." Zwischenstand Jahreszahlen 2018: 204,2 Mio. Euro Umsatz bzw 206,9 Mio. Euro währungsbereinigt. Das EBITDA steigt bereinigt um Währungseffekte und JUMP-Aufwendungen um 1,3 % auf 26,7 Mio. EUR. 2019 soll nun ein deutlicher Anstieg erzielt werden. "Sie sehen an der Prognose, dass die Rakete dann zünden wird."
7. März 2019
Rüdiger Andreas Günther, CEO & CFO, Patricius de Gruyter CSO, Sven Meise CDO: “ Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2018“
15. November 2018
"Dreisprung "mit Jump-Effekt" bei Francotyp-Postalia - CEO & CFO Rüdiger Andreas Günther: "verkaufen Frankiermaschinen besser als Mitbewerber!" im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Die Francotyp-Postalia Holding AG macht Ihren Hauptumsatz von 140 Mio. Euro mit Kuvertier- und Frankier-maschinen. Trotz Mail- Konkurrenz ist das für Francotyp immer noch ein Wachstumsmarkt, denn sie verkaufen besser als die Mitbewerber. Das ist einer der 3 Strategien des "Jump-Programms." FP erzielte in den ersten drei Quartalen 2018 einen Umsatz von über 154 Mio. Euro. Die Transformation in das Industrie 4.0 Zeitalter kostet für das "JUMP-Programm" 1,4 Mio. Euro. Es ist in den nächsten Monaten "der Markteintritt mit digitalen Produkten zu rechnen".
15. November 2018
Rüdiger Andreas Günther CEO & CFO, Patricius de Gruyter CSO, Sven Meise CDO: “Veröffentlichung der Ergebnisse zum 3. Quartal 2018 ”
23. August 2018
Rüdiger Andreas Günther CEO & CFO, Patricius de Gruyter CSO, Sven Meise CDO: “Veröffentlichung der Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2018 ”
23. August 2018
Rüdiger Andreas Günther, CEO & CFO: "Francotyp-Postalia HJ 2018: Gewinn springt fast 50 % - CEO Günther: "Unser Motto war immer underpromise, overdeliver" im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
17. Mai 2018
Rüdiger Andreas Günther CEO & CFO, Thomas Grethe CSO, Sven Meise CDO: “Veröffentlichung der Ergebnisse zum 1. Quartal 2018 ”
17. Mai 2018
Rüdiger Andreas Günther, CEO & CFO: " Francotyp Postalia mit gutem Q1 2018 - Wir sind eine der ältesten IoT Firmen, die es überhaupt gibt"“ im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Die Francotyp-Postalia Holding AG hat ein gutes Q1 2018 hingelegt mit 54,9 Mio. Euro Umsatz und damit stabil, etwas weniger als im Vorjahr, das bereinigte EBITDA mit 5,3 % Plus auf 8,7 Mio. Euro. "Wir freuen uns besonders, dass es gelungen ist, die Profitabilität trotz Transformationsphase zu steigern." Die Transformation schreitet voran, auf der Hauptversammlung in ein paar Tagen wird die neue Markenstrategie vorgestellt und große Investitionen sollen noch 2018 folgen. CEO und CFO Rüdiger Andreas Günther über die Strategie, die Kooperation mit Amazon und den Aktienkurs.
17. Mai 2018
Rüdiger Andreas Günther, CEO & CFO, Thomas Grethe CSO, Sven Meise CDO: „Veröffentlichung der Ergebnisse zum 1. Quartal 2018“
1. März 2018
Rüdiger Andreas Günther, CEO & CFO: " Francotyp-Postalia Jahreszahlen 2017: Wachstum im Transformationsjahr, 12 Cent steuerfreie Dividende“ im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Das Jahr 2017 war für Francotyp-Postalia ein Transformationsjahr. Dennoch gab es Wachstum: 2,7 % währungsbereinigt beim Umsatz auf 208,4 Mio. Euro, beim EBITDA ein leichter Anstieg von 1,1 % auf 27,5 Mio. Euro. Der Nettogewinn ist gesunken: 4,6 Mio. EUR im Vergleich zu 6,2 Mio. im Vorjahr. Nun sollen 12 Cent Dividende ausgezahlt werden, im Vorjahr waren es 16, allerdings gibt es die Dividende diesmal steuerfrei. Vorstand Rüdiger Andreas Günther über die weitere Transformation im Zuge der Strategie ACT, die Lage der Branche im Post und Briefgeschäft und den Ausblick auf das Jahr 2018.
1. März 2018
Rüdiger Andreas Günther, CEO & CFO, Thomas Grethe CSO, Sven Meise CDO: "Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2017“
November 2017
Rüdiger Andreas Günther, CEO & CFO: "Francotyp-Postalia nach 9 Monaten 2017 auf Wachstumskurs trotz Transformationsphase – Noch viel Wachstumspotenzial"" im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Francotyp-Postalia befindet sich weiter in einer Transformationsphase auf dem Weg der Strategie ACT. Dennoch ist bereits nach 9 Monaten 2017 Wachstum zu sehen: 3 % Umsatzplus auf 153,9 Mio. Euro. Dabei helfen Entwicklungen im Frankiermaschinengeschäft. Das Ergebnis ist jedoch durch Investitionen belastet. Wann zahlen die sich aus?
23.11.2023
Nächste Veranstaltung
Tage bis
Veröffentlichung der Ergebnisse zum 3. Quartal 2023